Grindelwald Aktivwochenende mit Top of Europe
29.09.2022 – 02.10.2022
Schweiz
1 Personen
Mein Reiseerlebnis
Ein Highlight nach dem Anderen in einer Bergregion der Superlative
Im Rahmen einer Studienreise der Willy Scharnow Stiftung hatte ich die Gelegenheit, an einem adrenalinhaltigen Aktivprogramm in der Jungfrauregion teilzunehmen.
Bereits in den 90 er Jahren war ich in Grindelwald zum Skilaufen und mir hatte es damals sehr gut gefallen, das Skilaufen in Grindelwald, Wengen und Mürren. Wenn man in Grindelwald im Schatten der Eigernordwand steht, fühlt man sich sehr sehr klein! Es war damals ein Skigebiet, in dem man den Zug auf den Gipfel nahm, das hat sich mittlerweile dank der neuen Jungfraubahn etwas geändert.
In Interlaken und Grindelwald tummeln sich viele asiatische Touristen angezogen von der Attraktion des Jungfraujochs sowie einer alpenländischen Traumlandschaft. Aber auch wir waren sofort begeistert von dem Megapanorama, auch wenn sich das Wetter nicht gerade von der besten Seite zeigte.
Mein komfortables Zimmer im Sunstar Hotel hatte Südbalkon und somit eine faszinierende Aussicht auf die Eigernordwand. Angesichts des Regens bei der Ankunft war der sehr schöne Wellnessbereich des Hotels eine gute Alternative.
Am nächsten Morgen fuhren wir mit der Gondel Firstbahn direkt gegenüber des Hotels auf den First, wo einige sehr coole Aktivitäten auf die Touristen warten: Wer wollte immer schon mal wie ein Adler den Berg herunterschweben? Dann ist der First Glider das Richtige. Leider war der First Flyer witterungsbedingt außer Betrieb, Alternative Nummer 2 um den Berg hinunterzuschweben. Oben auf der First gibt es den Cliffwalk. Auch wer nicht schwindelfrei ist, kann das Bergpanorama genießen und seine Eindrücke auf Instagram mit der Welt teilen. Uns erwartete hier schon der erste Schnee der Saison. Die nächste Attraktion sind die Mountain Carts, mit denen wir eine Strecke bis zur nächsten Station den Berg hinuntersausten. Dann tauschten wir den Mountaincart gegen ein Trottibike ein und legten mit diesem die restliche Strecke bis nach Grindelwald zurück. Unten angekommen wären wir am liebsten wieder hochgefahren und alles nochmal gemacht. Auf unserem Programm stand schon der gegenüberliegende Actionberg Pfingstegg mit der Sommerrodelbahn und der Flyline: wie kleine Päckchen wurden wir an eine Schiene gehängt und schwebten gemütlich durch die Baumkronen des Nadelwalds. Sowohl First als auch Pfingtegg sind tolle Familienattraktionen und bereiten Jung und Alt viel Spaß.
Am nächsten Tag kam das Highlight, weshalb ich mich eigentlich für diese Reise angemeldet hatte: Eine Fahrt zum Jungfraujoch, mit 3454 Meter dem höchstgelegensten Bahnhof Europas, daher die Bezeichnung Top of Europe. Mit der ultramodernen Seilbahn geht es bis zur Station Eigergletscher und von dort aus mit dem Zug durch den Berg bis zum Jungfraujoch, das alles in nur 45 Minuten. Der Schweizer Unternehmer Guyer-Zeller aus Mürren hatte im Jahre 1893 die Vision eine Bahnlinie zum Jungfraujoch zu bauen. Seit 1912 bringt die Jungfraubahn Tausende von Touristen aus aller Welt auf diese einmalige Aussichts- und Erlebnisplattform.
Leider für mich an diesem Tag keine Aussicht auf die umliegende Bergwelt, wir wurden vom Wind draußen schier weggeweht. Aber auch im Berg gibt es genug zum Erleben wie z.B. der beeindruckende Eispalast oder die historischen Photographien zum Bau der Bahn. Nicht auszumalen, welch ein Erlebnis das erst bei Sonnenschein sein muss!
Für die Rückfahrt nahmen wir dann nicht die moderne Gondelbahn, sondern den Zug über die Kleine Scheidegg bis nach Grindelwald.
Am Nachmittag standen noch einige Hotelbesichtigungen auf dem Programm, vom gemütlichen 3-Sterne Hotel direkt am Bahnhof bis zum 5-Sterne Romantikhotel.
Am Abreisetag begrüßte uns ein strahlend blauer Himmel, sodass sich diese Bilderbuchlandschaft von der besten Seite zeigte. Wir wanderten zur Gletscherschlucht. Die tosenden Wassermassen sind sehr beeindruckend, hinter jeder Biegung gibt es weitere Wasserfälle. Nach einem leckeren Mittagessen mussten wir leider schon wieder die Rückreise antreten, einmal Umsteigen in Interlaken und von da aus direkt bis nach Mannheim. Nach Grindelwald sollte man unbedingt mit der Bahn anreisen und am besten mit einem Swiss Travel Pass, mit dem man noch andere Regionen der Schweiz entdecken kann.
Ich kann mir eine Kurzreise nach Grindelwald mit Besuch des Jungfraujochs auch gut als Geschenkidee vorstellen oder wenn man auf der Suche nach einem besonderen Event ist.
Auch wenn Ihr weniger aktiv seid als ich an diesem Wochenende, ihr könnt auch einfach nur das Panorama genießen, wenn ihr ein paar Tage hier verbringt!