Aserbaidschan: Land des Feuers zwischen Kaukasus und Kaspisee

Anja Horn
am 16.10.2022

20.08.2022 – 01.09.2022

Aserbaidschan

3 Personen

Länder erleben
Zeit mit der Familie
Städte erleben

Mein Reiseerlebnis

Die Lichter des hell erleuchteten Flughafens von Baku verblassen allmählich, als ich ihn früh morgens Richtung Innenstadt verlasse. Dabei glimmert der Airport von Weitem wie ein mondäner Sultanspalast. Ich brause in typisch schneidigem Bakutempo vorbei an ultramoderner Architektur geradewegs zurück in die Vergangenheit. Die Altstadt Bakus steht dem glitzernden Flughafengebäude in nichts nach und begrüßt mich im Morgengrauen mit Millionen Lichtern. Was für ein fulminanter Empfang! In dem Moment ahnte ich noch nicht, welche Schönheiten mir dieses Urlaubsziel bei Tag enthüllen würde. Wer bisher dachte, bunte Berge gibts nur in Peru und Argentinien, der ist weltmeisterlich auf dem Holzweg. Um dieses und weitere atemberaubende Naturwunder zu sehen, muss man nicht weit fliegen. Als Reiseexpertin habe ich das weitgehend unbekannte Aserbaidschan für euch auf Herz und Nieren geprüft. Im Blogbeitrag verrate ich euch, ob ich die aserbaidschanische Brotspinne zwischen Kaukasus und dem Kaspischen Meer gefunden habe. Geht mit mir auf eine Reise in die Geschichte und Zukunft des zauberhaften Reiselandes Aserbaidschan.

■ NÜTZLICHE INFOS:

Um nach Aserbaidschan einzureisen, benötigt ihr ein Visum. Dieses lässt sich unkompliziert vorab online per E-Visum beantragen. 

Aserbaidschan könnt Ihr ohne Weiteres ganzjährig besuchen. Mit sage und schreibe neun Klimazonen wartet die Republik auf. Im Frühling und Frühsommer blüht und grünt es in den niedrigen Lagen. Der Hochsommer ist ideal für Bergtouren geeignet.

■ ANREISE:

Flugzeug: Mit der Turkish Airlines ging meine Reise von Stuttgart über Istanbul nach Baku. Jeder Flug dauerte in etwa 2,5-3 Stunden. Sowohl der Flughafen in Istanbul als auch der Baku-Airport strahlten in modernem, klaren Design und warmem Wohlfühlholz um die Wette. Das allein war schon ein Ereignis!

Mietwagen: Es sei vorab gesagt: Die Fahrweise ist speziell, vor allem innerhalb Bakus. Deshalb empfehle ich nur geübten Fahrern die Nutzung eines Mietwagens. Die Straßen im Land sind hervorragend ausgebaut und verfügen über ein breites Tankstellennetz.

💡 Tipp: Die Azercell Daten-Simcard garantiert euch selbst in den entlegensten Gegenden des Kaukasus ein tadelloses Internet-Netz. Preis ca. 35 AZN für 30 Tage

■ HOTELEMPFEHLUNG:

Das neue *****-Hotel Intercontinental Baku ist direkt im Herzen der Stadt gelegen. Von hier aus erreicht ihr mühelos die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß. Das Haus im schmucken Altbau ist relativ klein und nicht überlaufen.

■ AUSFLUGSTIPPS:

Baku erkunden - Geschichte trifft Zukunft

- Icherisheher: Die Altstadt Bakus lässt sich hervorragend zu Fuß entdecken. Durch die Stadtmauer betretet ihr das Tor zu einer vergangenen Welt. Fast plastisch könnt ihr euch vorstellen, wie geschäftig es hier in früher Zeit zwischen Karawanserei, Shahpalast, Basar und Teestuben zugegangen sein muss. Entlang enger, verwinkelter Gassen macht es großen Spaß, die liebevoll restaurierten Gebäude zu erkunden.

- Jungfrauenturm: Der schweißtreibende Aufstieg lohnt sich! Vom Plateau des Turmes aus genießt ihr einen Rundumblick über das historische und moderne Baku nebst Kaspisee.

- Palast der Shirwanshahs: Ein Ort der Entschleunigung. Trotz stetiger Eroberungen und Plünderungen hat der ehemalige Herrschaftsbau nichts an Charme eingebüßt. Hinter dicken Palastmauern flüstert noch immer eine bewegte Geschichte.

- Baku Eye: Ein Erlebnis für Eltern und Kinder ist die kurze Fahrt mit dem Riesenrad. Für 10 AZN pro Person erlebt ihr die Stadt aus der Vogelperspektive. Im Dunkeln leuchtet das Gesicht Bakus besonders eindringlich.

- Baku Bulvar: Der Uferpark ist an lauen Sommerabenden abends herrlich belebt. Beobachtet von der Promenade aus wie die berühmten „Flame Towers“ „brennen“. 

💡 Tipp: Mit der Taxi-App von Bolt erreicht ihr geschmeidig in ganz Baku euer Ziel. (Ab etwa 3 AZN pro Fahrt)

Das Umland entdecken

- Atashgah Zoroastrianism Fire Temple (ca. 18 km ab Baku): Der Tempel hat etwas Beruhigendes, wenn man in die einzelnen Räume tritt und u. a. Mantras durch die Lautsprecher murmeln. Zentrum der Stätte ist ein ewiges Feuer, welches durch natürlich austretendes Erdgas gespeist wird. (Eintritt ca. 4 AZN p. P.)

- Yanar Dag (ca. 20 km ab Baku): Der brennende Berg macht Eindruck! Es existieren weltweit nur sehr wenige dieser natürlich brennenden Erdgasquellen. An einem Hügelhang tritt dieses Gas auf natürlichem Wege aus. Tipp: In der Dämmerung leuchten die Flammen besonders stimmungsvoll. (Eintritt ca. 9 AZN p. P)

- Rosa Salzsee Masazir (ca. 25 km ab Baku): Fährt man aus dem geschäftigen Masazir, liegt unvermittelt ein rosa Zuckerwattemeer vor euch. Am schönsten schimmert er im heißen August. 

- Felszeichnungen von Gobustan (ca. 65 km ab Baku): Die weitläufige Freilichtanlage mit eindrucksvollen Felsmalereien solltet ihr nicht verpassen. Am Tor zu den Felsmalereien befindet sich ein sehr modernes Museum, welches die Geschichte der Region erzählt. (Preis ca. 10 AZN p. P.)

- Candy Cane Mountains (ca. 90 km ab Baku): Die weite Mondlandschaft mutet zunächst abstrakt an. Nehmt euch Zeit und lasst die Zuckerstangen-Berge auf euch wirken.

- Altiaghaj National Park (ca. 110 km ab Baku): Der urige Hochwald ist für Ausflügler ein idealer Ort für ein Picknick an heißen Sommertagen. Am höchsten Punkt erwartet euch ein herrlicher Rundumblick.

- Bergdorf Lahic (ca. 170 km ab Baku): Der Weg ist das Ziel bei diesem Ausflug nach Lahic. Entlang der Straße sind provisorische Küchen mit Öfen aufgebaut, an denen das traditionelle Fladenbrot verkauft wird. Auf den sattgrünen Wiesen in der Nähe des schlängeligen Gebirgsweges beobachtet ihr Ziegenherden und die typischen Verschläge, die den Hirten zum Übernachten dienen. 

- Xinaliq (ca. 220 km ab Baku): Triggerwarnung. Diese Strecke ist nichts für Höhenängstliche mit schwachen Nerven. Von Baku zieht sich die Autofahrt bis nach Quba. Habt ihr den historischen Ort hinter euch gelassen, durchquert ihr wie aus dem Nichts einen dichten Märchenwald mit kleinen Verkaufsständen und Grillstellen. Die Anfahrt zum höchsten und entlegensten Dorf Aserbaidschans nahe der russischen Grenze ist aufregend und nervenaufreibend. Mit dem Geländewagen lässt sich die abenteuerliche Strecke bis auf 2350 Höhenmeter jedoch trotzdem meistern. Alternativ bucht euch einen privaten Fahrer. Das uralte Dorf war bis vor wenigen Jahren bis auf wenige Monate im Jahr abgeschnitten von der Außenwelt ohne feste Straßenanbindung. Die Einwohner haben durch diesen idyllischen Umstand ihre eigene Sprache, Gebräuche und Rituale bewahren können. Entschleunigung pur!

■ KULINARISCHE GENÜSSE:

- Movida Lounge & Dining: Feines libanesisches Restaurant neben der Port Baku Mall, Bakus luxuriösestem Shoppingtempel  

- Cay bagy 145: Liegt inmitten der historischen Altstadt mit Blick auf den Jungfrauenturm und ist wunderbar für eine Teestunde geeignet. 

- Sahil Bar & Restaurant: Eines des besten Restaurants der Stadt mit Sitzplätzen auf der Dachterrasse, direkt an der Flaniermeile des Kaspischen Meeres

- Zazu Food & Mood: Zwangloses Familienrestaurant an der Uferpromenade „Baku Boulevard“

- Caravan Restaurant

- Telequlle: Das relativ teure Restaurant im Fernsehturm der Stadt erwähne ich hier lediglich wegen der Aussicht. Das Essen hat mich nicht überzeugt. Zu beachten: Reserviert euren Tisch mindestens 1 Tag im Voraus. Der Eintrittsbetrag von 30 AZN pro Person ist am Eingang zu löhnen. Dann geht es mit dem Aufzug nach oben ins Restaurant und man kann die Rundum-Aussicht genießen. Die Kaution wird mit dem Verzehr im Restaurant verrechnet.

- Shakespeare Coffee & Bistro: Hier bekommt ihr die beste Limonade mit Minze der Stadt

- Hard Rock Cafe Baku

Aserbaidschan war mein Überraschungsziel des Jahres! Die Kombination aus hochmoderner Hauptstadt und den weitgehend unberührten Naturwundern hat mich absolut überzeugt. Unter gastfreundlichen Einwohnern, einer sehr modernen Infrastruktur und sicheren Bedingungen fühlt man sich als Reisender perfekt aufgehoben. Für euch habe ich einen Großteil des Landes durchquert. Die aserbaidschanische Brotspinne habe ich zwar nicht gefunden, dafür ein feuriges Land, Melonenhaufen, Zuckerstangen-Berge und Millionen Lichter. Aserbaidschan ist das ideale Entdeckungsziel für abenteuerlustige Familien.

Aserbaidschan Impressionen

Weitere Reiseberichte von Anja Horn

  • Gänsehautfeeling auf Maui: Me(e)hr geht nicht!
    Von Anja Horn
    Maui ist so ziemlich das Romantischste, was Ihr Euch vorstellen könnt. Nirgendwo sonst auf der Welt geht die Sonne so filmreif auf und unter.
  • Kretas Augen leuchten ozeanblau
    Von Anja Horn
    Die größte griechische Insel im östlichen Mittelmeer eignet sich ideal für einen Urlaubsmix aus entspannten Strandtagen und Kulturtrips.
  • Aruba: Kleine Insel ganz groß
    Von Anja Horn
    Vor der Küste Venezuelas gelegen, ist Aruba Sinnbild für karibische Traumstrände auf Postkartenniveau.
  • Barbados: Bajan Dramaqueen der Karibik
    Von Anja Horn
    Die karibische Schönheit Barbados wird Euch mit ihrer entwaffnenden Lässigkeit und den entspanntesten Autofahrern der Welt verzaubern.
  • Siyam World: Barfüßige Piloten, vegane Flugstars & Inselgeister
    Von Anja Horn
    Das Testurteil der Reiseexpertin Anja: Im SIYAM WORLD RESORT erlebt Ihr einen Rundum-sorglos-Urlaub. Schuhfrei und mit WOW-Garantie.
  • Transsilvanien Familienerlebnis in Europas letzter uriger Bastion
    Von Anja Horn
    Urlaub machen in Transsilvanien? Unbedingt sogar! Die geografische Mitte Rumäniens ist (noch) ein echter Geheimtipp, insbesondere für Natur-Junkies.
  • Trauminsel Curaçao - Mein Reisetipp für Familien
    Von Anja Horn
    Curaçao bietet Puderstrände wie aus dem Hochglanz-Magazin, einzigartige Tauchgründe mit schillernden Meeresbewohnern sowie eine Weltkulturerbe-Hauptstadt.
  • Erlebnisreise Hawaii - Big Island macht sprachlos vor Glück
    Von Anja Horn
    Lava, die sich den Weg aus der Tiefe bahnt, schneebedeckte Berggipfel, wilde Täler, tiefschwarzen Strände: Somewhere over the Rainbow liegt Big Island.
4 / 10