Wien, Geschichte und Gegenwart.

Gisela Scheibal
am 22.08.2022

19.05.2022 – 23.05.2022

Österreich

2 Personen

Städte erleben

Mein Reiseerlebnis

„Wien, Wien, nur du allein“
Wienerlied von Hofrat Rudolf Sieczynski aus dem Jahr 1912

Ich wollte schon immer `mal einen Bericht über Wien, der Heimatstadt meines Mannes, schreiben; aber wo anfangen, da es so viel und Großartiges über diese Stadt zu berichten gibt.
Also am besten, am Anfang….

Wien, die Hauptstadt Österreichs. Ihr künstlerisches und intellektuelles Erbe wurde von Bewohnern wie Mozart, Beethoven, Sigmund Freud, Klimt und Hundertwasser geprägt.
Heute holt Wien wieder Platz 1 - Das renommierte britische Nachrichtenmagazin "Economist" hat Wien zum dritten Mal in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt.

Wien hat ein intaktes historisches Stadtbild wie kaum eine andere Großstadt, geprägt von Prunkbauten aus der Barock- und Gründerzeit. Auf einer Fahrt über die Wiener Ringstraße passiert man die Staatsoper, das Kunst- und Naturhistorische Museum, das Parlament, das Burgtheater, das Rathaus und die Alma Mater Rudolphina, die Wiener Universität.

Im Zentrum, der gotische Stephansdom, ein Stück Mittelalter. In seinem Schatten die Schlösser und Parkanlagen der Habsburgerzeit, das Belvedere, der gigantische Gebäudekomplex der Hofburg mit den Kaiserappartements, dem Sisi-Museum und der Silberkammer.
Sie verleihen der Stadt ein imperiales Aussehen, angereichert durch wunderschöne Bauten aus der Jugendstilzeit.

Die Anreise, hier ab Frankfurt/Main, nach Wien ist recht problemlos. Mit dem Flugzeug erreichen Sie Wien in ca. einer Stunde und zwanzig Minuten. Mit der Bahn, im ICE, dauert es etwa 7 Stunden. Mit dem Auto auch ungefähr so lange, jedoch nicht wirklich empfehlenswert.

In Wien ist es am besten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Mit der „Tram“, der Straßenbahn, der „Stadtbahn“ = U-Bahn oder mit dem Bus kommen Sie bequem und schnell im Stadtgebiet und der Umgebung überall hin und mit der Wien City Card ist man für 29,-- Euro bis zu 72 Stunden lang flexibel in der Stadt unterwegs.

Nach all der Kunst und Kultur sollte man aber, gerade in Wien, nicht auf das leibliche Wohl vergessen.
Als einzige Stadt der Welt ist Wien Namensgeber eines eigenständigen Speisen-Stils, der Wiener Küche. Aus Einflüssen verschiedenster Länder komponiert man in Wien eine abwechslungsreiche Küche.
Was die Wiener Küche so besonders macht: Unübertroffen in ihrer Vielfalt und mit ihren Einflüssen aus den ehemaligen Ländern der Habsburger-Monarchie. Mit Traditionsgerichten vom Wiener Schnitzel bis zum Gulasch. Und mit einer wirklich guten „Alltagsgastronomie“. In Wien muss man in kein Luxusrestaurant essen gehen, um gutes Essen zu bekommen. Das geht auch im bodenständigen Gasthaus.

Aber jetzt lassen Sie sich doch einen hauchzarten Tafelspitz auf der Zunge zergehen, lassen Sie sich von der perfekten goldbraunen Panier eines Wiener Schnitzels beeindrucken und wagen Sie sich auch an ein Salonbeuschel. Sie werden es nicht bereuen.
Von den viele, vielen hervorragenden Restaurants, Beiseln oder Wirtshäusern möchte ich nur eine Adresse im Zentrum der Stadt erwähnen:

Das Schwarze Kameel
Bognergasse 5, 1010 Wien
http://www.kameel.at
+43/(0)1/5338125-11

ist das älteste Szenelokal Wiens und nach einer ausgiebigen Shoppingtour durch die Innenstadt fast schon ein Muss. Das Restaurant steht für gutbürgerliche Wiener Küche. Die Bar im vorderen Bereich ist aber der eigentliche Hotspot. Hier werden die berühmten Sandwiches und Brötchen serviert.
Und bei Essen und Trinken darf eine Institution in Wien nicht vergessen werden, der Heurige!
Urgemütliche Wiener "Heurige", Ausschanklokale der örtlichen Winzer, erwarten Sie in den alten Wiener Weinorten Neustift, Nussdorf, und Sievering (und bei’m Heurigen vergeht sogar dem Wiener der Grant)….

Alle weiteren Infos über eine Reise nach Wien gerne am Telefon: 0049 (0)6123/7040539

 

Weitere Reiseberichte von Gisela Scheibal

  • Golf an Lissabons Küste
    Von Gisela Scheibal
    Lissabons Küste ist eines der besten Ziele für Golfer und ein wahres Golfparadies das ganze Jahr lang.
4 / 10