Individuelle Kuba-Rundreise mit dem Mietwagen

Edwina Schmelz
am 06.02.2022

02.05.2018 – 28.05.2018

Kuba

2 Personen

Urlaub am Meer
Länder erleben
Reisen mit dem Auto
Aktiv im Urlaub
Zeit für Erholung
Zeit zu zweit
Städte erleben

Mein Reiseerlebnis

Im Mai 2018 ging es nach langer Routenausarbeitung per Flug nach und mit dem Mietwagen quer durch Kuba.

Unsere 1. Station war für 3 Tage die Hauptstadt Havanna. Hier sind wir nach einem 10-stündigen Direktflug abends gelandet. Am Flughafen merkte man schon, hier ist die Zeit stillgestanden. Oldtimer über Oldtimer, soweit das Auge schauen konnte. Per Taxi ließen wir uns in unser Hotel „Ingleterra“ direkt ins Zentrum von Havanna bringen. Dieses Hotel ist das älteste Hotel von Havanna und vollkommen im Kolonialstil erbaut. Teile dieses Gebäudes wurden 1844 als El Café erbaut und 1875 wurde es als „Gran Hotel de Ingleterra“ eröffnet. Berühmte Persönlichkeiten wie Winston Churchill haben hier gewohnt.

Wir sind gleich ins tiefe kubanische Gefühl verfallen, als wir eincheckten und dann unser Zimmer (einfach, aber sauber) bezogen. Old Kuba lässt grüßen.

Am nächsten Tag ging es bei sonnigem Wetter und nach einem tollen Frühstück los, die Stadt zu erkunden. Wir hatten eine private Stadtführung über einen Kuba-Veranstalter gebucht. Unser Guide, sie ist Deutsche, lebte schon seit den 60er-Jahren auf Kuba. Sie führte uns an alle interessanten Orte von Havanna, mit großartigen Erklärungen und zusätzlich gab es jede Menge Geheimtipps von ihr noch obendrauf.

Danach zogen wir allein durch Havanna und tauchten in das Leben der Kubaner ein.

Eine Oldtimerfahrt stand am nächsten Tag auch auf unserer Liste.
Sowie die Besichtigung der Havanna Club Rum Fabrik mit anschließender Verkostung. Sehr interessant und empfehlenswert.

 

Die Abende schlenderten wir über die berühmte Küstenstraße den Malecón. Anschließend ließen wir in unserem Hotel auf der Dachterrasse, mit Blick auf Havanna und bei einem Mojito und Cuba Libre, den Abend genüsslich ausklingen.

 

Unseren vorgebuchten Mietwagen haben wir dann am folgenden Tag in Empfang genommen.

 

Wichtiger Tipp von mir: Bitte den Mietwagen unbedingt schon von Deutschland aus buchen. Bei Übernahme den Mietwagen auf Schäden kontrollieren, insbesondere auch auf den Zustand der Reifen achten. Ein vollwertiges Reserverad ist auch ein Muss, da die Straßen auf Kuba sehr „abenteuerlich“ sind.

 

Nun konnte unsere Rundreise quer durch Kuba starten. Unsere Unterkünfte waren ab nun nur noch privater Natur, die Casa Particulares. Hier kann man gleich vorneweg sagen, dass in allen Unterkünften die Gastgeber unheimlich freundlich und hilfsbereit waren. Die Verpflegung war einfach, aber sehr lecker.

 

2. Station: Vinales
Hier haben wir die Region Valle de Vinales auf dem Pferderücken und u.a. mit einer Morgenwanderung zum Sonnenaufgang erkundet. Kegelberge, Obst- und Tabakplantagen, soweit das Auge reicht.

 

3. Station: Las Terrazas
Geführte Wanderung durch den Regenwald mit vielen Erklärungen über Flora und Fauna.

 

4. Station: Playa Larga/Schweinebucht
Hier in der berühmten Schweinebucht ließen wir die Seele beim Baden baumeln. Bei uns gab es sogar die Sandfliegen inclusive, die mich leider kräftig zerstochen haben.

 

5. Station: Cienfuegos
Stadtbesichtigung, Palacio de Gobierno, José Marti Park, …

 

6. Station: Trinidad und Playa Ancón
Ausflüge u.a. ins Hinterland zu dem El Cubano Natural Park,
Waterfall El Nincho, Parque Guanayara.

Wer in Trinidad einen Zwischenstopp einlegt muss unbedingt einen Abstecher zum Traumstrand Playa Ancón machen. Feiner weißer Sandstrand und türkisfarbenes Meer. Karibik pur!

 

7. Station Camaguey: drittgrößte Stadt von Kuba; Stadtbesichtigung und Umland erkundet.

 

8. Station: Gran Parque Nacional Sierra Maestra sowie den Parque Nacional Pico Turquino.
Ursprünglich wollten wir eine Wanderung ins gut versteckte Rebellencamp von Che Guevara und Fidel Castro machen. Aufgrund nächtlicher starker Regenfälle konnte diese Wanderung dann leider nicht stattfinden. So wurde nur eine kleine geführte Wanderung durch den Regenwald daraus.

 

9. Santiago de Cuba:
Ehemalige Hauptstadt von Kuba.
Stadtbesichtigung, Parque Céspedes = historisches Zentrum von Santiago de Cuba.
Die Besichtigung der imposanten Kathedrale und die Casa Velàzquez stand mit auf dem Programm. Die Casa Velàzques ist eine Villa im Kolonialstil vom Jahr 1530. Hier in diesem imposanten Bauwerk residierte einst der erste spanische Gouverneur der Kolonie Kuba. Auffällig sind die Balkone im arabisch geprägten Mudéjarstil. Heute ist ein Museum darin. Ich kann es nur empfehlen, wenn man in die alte Geschichte der Kolonialzeit eintauchen möchte.

 

10. Station: Baracoa
Großartige Unterkunft mit Blick auf Baracoa. Unternahmen Ausflüge ins Hinterland, an traumhaften kleinen Stränden und zu einer versteckten kleinen Kakaoplantage. Frühen Abend wurde dann in der Bar Baracoa Salsa getanzt.

 

11. Station: Playa Guardelavaca
Hier waren wir zum Abschluss für 4 Tage im 4,5* Hotel
Paradisus Rio de Oro Resort & Spa, Verpflegung All inclusive.
Ausgiebiges Baden am wunderschönen Hotel-Strand und
Revue passieren lassen dieser traumhaften Reise standen an der
Tagesordnung.

 

12. Holguin
Rückflug nach Deutschland

 

Fazit:
Nach 3 ½ Wochen Kuba mit wunderbaren Sonnenwetter, ging unsere Rundreise leider zu Ende. Wir haben hier so viele liebenswerte Menschen kennengelernt. Trotz der sehr starken Armut haben sie ihre Lebensfreude nicht verloren. Seife, Kleidung, Lebensmittel, Hausgeräte – für uns alltäglich – gibt es für den „normalen“ Kubaner nicht oder nur sehr selten zu kaufen. Trotz all der widrigen Umstände hat das Land sein Flair und Charme nicht verloren. Eine Reise ist Kuba auf jeden Fall wert.

 

Tipp:
Unbedingt Adapter für das Stromnetz mitnehmen sowie alle Hygiene- und Pflegeprodukte, die Ihr für euch selbst benötigt.

Weitere Reiseberichte von Edwina Schmelz

    4 / 10